Lossprechungsfeier 2025 - Innung für Informationstechnik

Der Vorstand der Innung für Informationstechnik KölnBonn/ Rhein-Sieg-Erft, unter der Leitung von Innungsgeschäftsführer Torsten Spengler und Obermeister Nikolay Gassner,

 hatte in den Großen Sitzungssaal im Haus des Kölner Handwerks zur Lossprechungsfeier 2025 geladen. An diesem Frühlingsabend wurden die Gesellenbriefe und Zeugnisse
 aus dem Prüfungsjahr 2024/25 (Sommer und Winter) durch den Prüfungsausschussvorsitzenden Thomas von Redei verliehen.
 
 Unter den zahlreichen Gästen befanden sich neben den „frischgebackenen“ Gesellen, auch Ausbilder, Familie, Freunde und Lehrer des Heinrich-Hertz-Europakolleg der Bundesstadt Bonn,
 sowie zahlreiche Mitglieder des Innungs-Prüfungsausschusses.
 Bevor die ehemaligen "Azubis" losgesprochen wurden, gab es noch ein besonderes Dankeswort an den Prüfungsausschuss, dabei hob Obermeister Gassner insbesondere das Ehrenamt hervor,
für den unermüdlichen Einsatz und das Engagement im Handwerk der Informationstechnik, den das alles ist ohne die ehrenamtlichen Prüfer nicht zu leisten. 

Einfach mal „DANKE“ an unseren Prüfungsausschuss:
Frau Rose - Herr Armbruster – Herr Koßmann – Herr Keller – Herr Brückner - Herr Braun 
und den Prüfungsvorsitzenden Herr von Redei 

An den Gesellenprüfungen nahmen insgesamt 22 Prüflinge, davon 4 in der Sommerprüfung und 18 Prüflinge in der Winterprüfung teilgenommen.
 Zu den Gesellenbriefen und Prüfungszeugnissen gab es auch in diesem Jahr noch ein kleines Präsent, in Form von ein paar Motivsocken wahlweise im TV-Testbild oder im IT-Netzwerk Design. 

                                               

Im Anschluss wurde bei einem Imbiss und frischen Kölsch noch geplauscht und das wunderbare Altstadt Panorama von der Terrasse aus genossen. 

Besonderer Dank hierbei gilt für die Unterstützung und langjährige Partnerschaft zur Gothaer Hauptgeschäftsstelle Susanne Schneider.