Senioren-Karnevalssitzung der Meister-Stiftung Köln im Kristallsaal 

 
Die Meister-Stiftung Köln der Kreishandwerkerschaft Köln hat wieder ihre traditionelle Senioren-Karnevalssitzung im vollbesetzen Kristallsaal der KölnMesse abgehalten. Unter den 750 Gästen konnte Stiftungsvorsitzende Ingrid Lohmar auch die Vertreter des Kölner Handwerks, an der Spitze Kammerpräsident Hans Peter Wollseifer, Kreishandwerksmeister Nicolai Lucks sowie viele Obermeisterinnen und Obermeister der Kölner Innungen, begrüßen. 
 
Unter der Sitzungsleitung von Michael Pohl (Prinz Karneval von 2002 und stellvertretender Kreishandwerksmeister) erfolgte ein attraktives karnevalistisches Programm mit Büttenrednern, Bands, Tanzgruppen und dem Kölner Kinder-Dreigestirn. Aufgetreten sind die Bäcker-Sänger Köln, die Roten Funken, Don de Cologne, die Tanzgruppe Kölsche Vita, Der Knubbelisch, Volker Weiniger als „Sitzungspräsident“, die Rabaue, die Tanzgruppe Rheinmatrosen und die Bläck Fööss.  Die Künstler erhielten den berühmten Flönzorden der Meister-Stiftung. Während der Sitzung wurden die Handwerkssenioren kostenfrei mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken bewirtet. 
 
Die Kosten der Meister-Stiftung werden von den Kölner Innungen und ihren Vereinsmitgliedern getragen. Hinzu kommen zahlreiche Spender aus dem Handwerk. Die Meister-Stiftung Köln hat den sozialen Auftrag, sich um die Seniorinnen und Senioren des Handwerks kümmern und mit Hilfe eines Unterhaltungsprogramms sie vor Vereinsamung zu schützen. „Die Stiftung ist stolz, dass sie die größte Senioren-Karnevalssitzung in Köln anbietet, zu der alle Gäste kostenfrei eingeladen sind,“ so Stiftungsvorsitzende Lohmar. 


MSK Karnevalssitzung 2024