News 2022
News
20.03.2023
Frühjahrs Mitglieder-versammlung
Die Kreishandwerkerschaft Köln hatte auf ihrer Frühjahrs-Mitgliederversammlung hohen Besuch aus Düsseldorf: Die Landeswirtschaftsministerin Mona Naubaur hielt vor den VertreterInnen der 30 Kölner Handwerksinnungen sowie den zahlreichen Gästen aus Politik und Verbänden eine engagierte Rede über die Bedeutung des Handwerks und der Handwerksorganisation. „Die Kreishandwerkerschaft steht für ein lokal fest verankertes Handwerk. Ehrenamtliche Beteiligung und Selbstverwaltung sind prägende Kennzeichen der Handwerksorganisation und eine bedeutende Stütze unserer Gesellschaft. Jetzt und in Zukunft brauchen wir genau dieses starke und engagierte Handwerk, um den Klimaschutz und die Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen weiter voranzubringen,“ so Ministerin Neubaur. Die Handwerksvertreter quittierten die Worte mit langanhaltendem Applaus. Auch wurde das Engagement der Landesregierung in Bezug auf Erhöhung des Meister-BAföG und der Meistergründungsprämie vonseiten des Handwerks gewürdigt.
20.03.2023
Bericht - Die Besten 2023
Beim Mittelstandsempfang der Kreishandwerkerschaft Köln, des DEHOGA Nordrhein e.V. und des Handelsverbands NRW, gesponsert von NetCologne, fand zum 11. Mal die Preisverleihung des Wettbewerbs „DIE BESTEN 2023“ statt. „Handwerker des Jahres“ wurde der Innungsfachbetrieb Cafe Osterspey, Inh. Lea Schlosser und Kevin Kleber. Weitere Preisträger waren das Restaurant Pöttgen und die Parfümerie Meller.
20.03.2023
Bericht Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse
Bei der 15. Ausbildungsbörse „handwerk.koeln – Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse der Kreishandwerkerschaft Köln, des Netzwerks Schülerfirmen und der Stadt Köln“ konnten sich im Gürzenich ca. 1.300 Schüler*innen aus 50 Kölner Schulen an 30 Infoständen über Berufe im Handwerk informieren.
13.03.2023
Stellenausschreibung
Sacharbeiter/in
Die Kreishandwerkerschaft Köln ist die Interessenvertretung des selbstständigen Handwerks in Köln. Sie ist der Dachverband der 30 Kölner Handwerksinnungen mit etwa 3.500 freiwillig organisierten Handwerksbetrieben und ca. 25.000 Beschäftigten. Zu ihren Aufgaben gehören, insbesondere die Gesamtinteressen der selbständigen Handwerker zu wahren und die Kölner Handwerksinnungen in ihren Aufgaben zu unterstützen. Die Stellung und Aufgaben der Kreishandwerkerschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind in §§ 86 ff. HwO geregelt.
Zunächst befristet auf 2 Jahre mit Option auf Entfristung suchen wir ab sofort
eine/n
Sachbearbeiter/in m/w/d für die Innungsgeschäftsstelle in Vollzeit, 39,89 Std. wöchentlich
16.03.2023
Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse
Donnerstag, 16. März 2023, 9:30 - 14:00 Uhr / Gürzenich Köln
Eine Veranstaltung für Schüler*innen, Jugend-liche und junge Erwach-sene, Lehrer*innen, Eltern, Wirtschaftsvertreter*innenFachpublikum und Inter-essierte.
Mit handwerk.koeln prä-sentiert sich das Kölner Handwerk bereits zum fünfzehnten Mal der Öf-fentlichkeit, den Schüler- *innen, ihren Eltern und den Lehrkräften als zukunftsträchtiger Ausbilder. Aussteller sind über 20 Handwerks-innungen - quer durch alle Gewerke -, die sich und ihre Ausbildungsangebote durch anschauliche Prä-sentationen mit hohem Praxisanteil darstellen. Die Innungen bieten mit „lebendigen Werkstätten" einen Einblick in ihre Branchen und geben den Besucher*innen die Möglichkeit, selbst einmal "Hand anzulegen“.
25.01.2023
Senioren-Karnevalssitzung der Meister-Stiftung Köln im Kristallsaal
Die Meister-Stiftung Köln der Kreishandwerkerschaft Köln hat wieder ihre traditionelle Senioren-Karnevalssitzung im Kristallsaal der KölnMesse abgehalten. Alle Seniorinnen und Senioren des Kölner Handwerks, die über die Kölner Innungen verbunden sind, wurden kostenfrei (!) eingeladen.
17.01.2023
Porzer Dreigestirn zu Besuch beim AK Aus- und Fortbildung
Am 17.01.2023 tagte im Großen Sitzungssaal der Arbeitskreis Aus- und Fortbildung mit den Lehrlingswarten und Geschäftsführern der Kölner Innungen. Als Überraschungsgast kam Das Porzer Dreigestirn 2022 & 2023 in die Kreishandwerkerschaft Köln...
11.01.2023
Kooperation mit azufi
Die Kreishandwerkerschaft Köln ist eine Kooperation mit Azufi eingegangen, um die Suche nach ausbildungsinteressierten jungen Menschen zu vereinfachen. Ziel von Azufi ist es, Ausbildungsstellen zwischen Betrieben und Schülerinnen und Schülern zu vermitteln. Wie dies erfolgt, zeigt ihnen das Präsentationsvideo. Entwickler dieses Tools sind die Berufsschullehrer Christoph Korb und Boris Haberl an der Werner-von-Siemens-Schule.
…
06.12.2022
Adventskaffee der Meisterstiftung Köln in der Flora
Die Meister-Stiftung Köln hat am Nikolaustag die Seniorinnen und Senioren des Kölner Handwerks zu einem stimmungsvollen Adventskaffee in den festlich geschmückten Großen Festsaal der Flora am Nikolaustag eingeladen. Stiftungsvorsitzender Werner Hirschler begrüßte als Ehrengäste Ehrenmitglied und Altoberbürgermeister Fritz Schramma, Kreishandwerksmeister Nicolai Lucks, Ehrenkreishandwerksmeister Heinz-Werner Bonjean, Ehrenkammerpräsident Franz-Josef Knieps und viele anwesende (Ehren-)Obermeister der Kölner Innungen. Er freut sich, dass nach vielen wegen der Coronapandemie abgesagten Veranstaltungen das Kölner Handwerk wieder in großer Zahl zusammenkommen konnte.
02.12.2022
Lehrling des Jahres 2022
Henriette Kiefer ist „Lehrlings des Jahres 2022“ – Beste Gesellenprüfung aller Kölner Handwerke Jedes Jahr ehrt die Kreishandwerkerschaft Köln denjenigen Auszubildenden, der die beste Gesellenprüfung im Kölner Handwerk bestanden…
15.11.2022
Die Besten
Voting - Die Besten 2023 - Handwerker des Jahres
Das gibt’s nur in Köln: Am 1. Dezember geht der Wettbewerb „DIE BESTEN 2023“ in die elfte Runde. Gesucht werden der Lieblingsgastronom, der Lieblingshändler und der Lieblings Handwerker der…
04.11.2022
Inhaberausfallschutz der Signal Iduna
Unser Versicherungspartner Signal Iduna bietet einen neuen Inhaberausfallschutz an. Betriebsinhaber können Ihren Betrieb so mit einem Tagessatz in Anlehnung an den Rohertrag gegen den Ausfall des Inhabers durch Krankheit oder Unfall absichern. Entscheidender Vorteil gegenüber Mitbewerberprodukten ist, dass bereits ab…