Willkommen

 

auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Köln 

Hier finden Sie Informationen über unsere Dienstleistungen für Mitglieder sowie allgemeine Informationen über unsere Tätigkeit. Wir wollen Ihnen nun noch schneller noch aktuellere Informationen aus der Kreishandwerkschaft Köln anbieten. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail an uns. Wir beantworten Ihre Fragen gern.

Ansprechpartner Kreishandwerkschaft Köln

Kreishandwerkerschaft Köln

 
Die Kreishandwerkerschaft Köln ist der Unternehmerverband des Kölner Handwerks. Als Zusammenschluss der 30 Kölner Innungen mit ca. 3.500 Innungsbetrieben vertritt sie das Kölner Handwerk gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. 
Nach §§ 86 ff. HwO hat die Kreishandwerkerschaft die Aufgabe, die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks sowie die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen ihres Bezirks wahrzunehmen und die Geschäfte der Handwerksinnungen zu führen und diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen. 
Die Handwerksbetriebe in der Stadt Köln haben ca. 65.000 Beschäftigte, 5.000 Lehrlinge und erwirtschaften einen Umsatz von ca. 8 Mrd. Euro. Damit ist das Handwerk der mit Abstand wichtigste Wirtschaftsfaktor, größter Arbeitgeber und größter Ausbilder in der Stadt. 

Termine 2024

31.01.2024 

Telefon 1: Das Telefon als akustische Visitenkarte – Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Einstieg 

06.03.2024

Telefon 2: Die besonderen Herausforderungen am Telefon – Vielredner, Besserwisser und Umgang mit Beleidigungen 

20.03.2024

Azubi 1: Der Auszubildende als Imageträger: Das Telefon als akustische Visitenkarte – Extra für Azubis, Quereinsteiger und WiedereinsteigerInnen 

News

28.11.2023

Unser Weihnachtsbaum steht


Danke an die Meister Stiftung Köln e.V., die uns auch dieses Jahr wieder einen Weihnachtsbaum gestiftet hat. Der Weihnachtsbaum steht in unserem großen Sitzungssaal. 

27.11.2023

Weiterhin: Hand in Hand für den Wiederaufbau nach
der Flut 2021

Viele der geschädigten Personen benötigen weiterhin dringend Handwerksbetriebe, die sie beim
Wiederaufbau ihres Zuhauses unterstützen.

23.11.2023

Mitgliederversammlung der gemeinnützigen Meister-Stiftung Köln e.V. 


Auf der Mitgliederversammlung der gemeinnützigen Meister-Stiftung Köln e. V. wurde als neue Stiftungsvorsitzende Ehrenobermeisterin Ingrid Lohmar-Micklin gewählt. Lohmar löst Ehrenobermeister Werner Hirschler ab, der nach 27-jähriger Vorstandsarbeit, davon 10 Jahren als Vorsitzender, nicht mehr kandidierte. 

 

20.11.2023

Meisterveranstaltung: Vier Kreishandwerkerschaften, drei Kurz-workshops, mehr als zwei Botschaften, ein 1 Live-Reporter 

 

„Zur Selbständigkeit gehört eine Portion Mut.“ Mit dieser Botschaft eröffnete der 1 Live-Moderator Daniel Danger am Samstag (18. November) die Monsterveranstaltung im Zoo-Event Köln. Dass auch Eigenmotivation eine große Rolle spielt und welche Parallelen es zwischen ihm als Reporter und den anwesenden knapp 50 Jungmeisterinnen und -meistern gibt, machte er mit kleinen Geschichten, die so manch einen schmunzeln ließen, deutlich. 

17.11.2023

Katherina Czambor ist „Lehrling des Jahres 2023“

Der „Beste der Besten“ unter den rund 1.000 Auszubildenden im Kölner Handwerk ist dieses Jahr Katherina Czambor, die bei der Wintergesellenprüfung 2022/23 im Ausbildungsberuf Silberschmiedin mit der Abschlussnote „sehr gut“ (97,45 von 100 Punkten) als Prüfungsbeste abgeschnitten hat. 

 

14.11.2023

Mitgliederversammlung Bundesverband der Kreishandwerkerschaften


Im Haus des Kölner Handwerks fand die Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Kreishandwerkerschaften (BVKH) hat. 

 

13.11.2023

Handwerker Wandergesellen zu Besuch


Heute hatten wir direkt 11 Handwerker Wandergesellen aus den verschiedensten
Handwerksbereichen zu Besuch, die uns mit dem Handwerkergruß „Tippelei“
begrüßten. 

 

23.10.2023

Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft 


Im Haus des Kölner Handwerks fand soeben die Herbst-Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Köln statt. Das Parlament des Kölner Handwerks setzt sich aus den Obermeistern, Delegierten und Geschäftsführern der 30 Kölner Handwerksinnungen zusammen und tagt öffentlich in Anwesenheit hochkarätiger Gäste aus Politik, Verwaltung und Verbänden.

 

26.09.2023

"Greenjobs Global und Kreishandwerkerschaft Köln schließen strategische Partnerschaft gegen den Fachkräftemangel" 

   

"Die greenjobs global GmbH & Co. KG, Betreiberin der Jobbörse greenjobs24, hat eine bedeutende Partnerschaft mit der Kreishandwerkerschaft Köln geschlossen. Gemeinsam setzen wir uns aktiv gegen den Fachkräftemangel ein und fördern die Sichtbarkeit nachhaltiger Arbeitgeber!

 

14.09.2023

"MetallRente"
  

#MetallRente - ein besonderes Angebot zur lohnenden #Altersversorgung für Mitarbeiter

Die betriebliche Altersversorgung ist eine Sozialleistung, die für Beschäftigte angesichts sinkender gesetzlicher Renten immer wichtiger wird. Mit einem attraktiven bAV-Angebot stellen Arbeitgeber personalpolitische Weichen für die Zukunft und kombinieren ihre soziale Kompetenz mit gezielter Mitarbeiterbindung. 


 

05.09.2023

Dokumentenservice

Die #KreishandwerkerschaftKöln bietet unseren Innungsmitgliedern seit zwei Jahren als wertvolle Dienstleistung den virtuellen Dokumentenservice an (www.dokumentenservice.net), über den Innungsmitglieder digitale Formulare, Musterverträge und Musterschreiben zu den meisten Vertragstypen herunterladen können. 

Archiv
   

Entdecken Sie auf unserer News-Seite noch mehr lesenswerte und interessante Artikel. Sie haben die Möglichkeit, durch die Jahre zu blättern, um mehr zu finden. 

Facebook

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen
Das Stapelhaus Köln. Geschichte zum Stapelhaus Köln

Stapelhaus Köln

SYMBOL DER HANDELSMETROPOLE KÖLN

Das Kölner Stapelhaus (kölsch Stapelhuss) gilt heute als Symbol der Handelsmetropole Köln. Es steht vor dem Chor der Kirche Groß St. Martin. Benannt wurde es nach dem Kölner Stapelrecht (um 1259), welches eigentlich ein Marktrecht war. Über die eigentliche frühere Funktion des Gebäudes ist wenig bekannt.

Köln Handwerk

Kreishandwerkerschaft Köln

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kontakt

+49 221 2070412

info@handwerk.koeln

Adresse

Kreishandwerkerschaft Köln
"Haus des Kölner Handwerks"

Frankenwerft 35

Innenstadt Stapelhaus

50667 Köln
(Eingang: Mauthgasse)

Öffnungszeiten

Montag: 8-17 Uhr

Dienstag: 8-17 Uhr

Mittwoch: 8-17 Uhr

Donnerstag: 8-17 Uhr

Freitag: 8-13 Uhr

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Das Handwerk in Köln