Telefon 1:
Das Telefon als akustische Visitenkarte
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Einstieg
In einer Zeit, in der Produkte immer ähnlicher erscheinen und Kunden einen hohen Anspruch
an Beratung und Dienstleistung stellen, werden professionelles Telefonieren und hohe
Serviceorientierung zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen.
Ihre Mitarbeiter am Telefon sind die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Freundlichkeit,
sprachliche Gewandtheit, Einfühlungsvermögen und Kompetenz am Telefon entscheiden
über das Image Ihres Betriebs. Durch professionelles Telefonieren gestalten Sie Ihre
Kundenbeziehung aktiv – direkt beim ersten Kontakt.
Inhalte:
1. Der Gesprächseinstieg: Die ersten sieben Sekunden.
Warum richtiger Aufbau und Struktur der Meldeformel so entscheidend sind
Übertragung der Meldeformel auf Ihren Betrieb.
2. Vertrauensvolle und tragfähige Gesprächsbeziehungen herstellen:
Verbindlichkeit von Anfang an!
3. Stimme: Ihr persönlicher Wirkungsfaktor, besonders am Telefon!
4. Aussagefähige Telefon- und Gesprächsnotizen erstellen.
Vorlage für Sie zum kostenlosen Herunterladen.
5. Fragen statt sagen: Fragen bringen Informationen und aktivieren den
Gesprächspartner.
6. Acht Eigenschaften eines Telefonprofis
Womit Sie punkten können!
7. PEP Ihr persönlicher Entwicklungsplan
Seminarmethode:
Kurzvortrag und Diskussion
Gruppenarbeiten
Praxisbezogene Übungen, denn: Lernen ist Erleben
Auswertung und Erkenntnisaustausch
Ihr Nutzen:
Sie lernen so zu telefonieren, dass
Ihr Telefonat effizient und erfolgreich ist
Der Gesprächspartner zufrieden ist
Sie sich selbst wohlfühlen
Sie Ihren Betrieb professionell repräsentieren
Zielgruppe:
Alle, die das Telefon imagebildend als akustische Visitenkarte ihres Betriebs einsetzen und
optimale Außenwirkung mit hoher Kundenzufriedenheit erreichen möchten.
Gruppengröße: max. 12 Teilnehmer bis 15 Teilnehmer
Termin: 31.01.2024, von 13.30 bis 17.00 Uhr
Trainerin: Britta Odenthal, 30 Jahre Seminarerfahrung als Kommunikationstrainerin
für Industrie, Handel und Weiterbildungsinstitute.