News 2023

11.01.2023 Kooperation mit Azufi

Created with Sketch.

Kooperation mit Azufi

 

Die Kreishandwerkerschaft Köln ist eine Kooperation mit Azufi eingegangen, um die Suche nach ausbildungsinteressierten jungen Menschen zu vereinfachen. Ziel von Azufi ist es, Ausbildungsstellen zwischen Betrieben und Schülerinnen und Schülern zu vermitteln. Wie dies erfolgt, zeigt ihnen das Präsentationsvideo. Entwickler dieses Tools sind die Berufsschullehrer Christoph Korb und Boris Haberl an der Werner-von-Siemens-Schule. 

 

Ausbildungsbetriebe haben kostenfrei und unverbindlich die Möglichkeit, ein Profil auf www.azufi.de zu erstellen, so dass interessierte junge Menschen den Betrieb kontaktieren können. Wir legen Ihnen sehr ans Herz, sich auf der Plattform als Ausbildungsbetrieb einzutragen.   

 

 

Azufi - So funktioniert Ausbildungssuche heute 

 

Azufi ist eine Vermittlungsplattform für Ausbildungsstellen. Auf Azufi können Ausbildungsbetriebe aus Köln und Umgebung aktiv auf die Suche nach neuen Auszubildenden gehen. Entsprechend des angebotenen Ausbildungsberufs und 

der individuellen Sucheinstellungen, wie beispielsweise Umkreis, Schulabschluss oder möglicher Ausbildungsbeginn, werden den Ausbildungsbetrieben passende Kontakte empfohlen. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selber darüber, 

ob ein Interesse an einer Ausbildung in einem Betrieb besteht, indem sie ihre Bewerbungsprofile zur Einsicht freigeben. Betriebe sowie Schülerinnen und Schüler können sich kostenfrei auf www.azufi.de registrieren. Mehr Informationen unter: youtube.com/@azufide 

Wir wünschen viel Erfolg! 

17.01.2023 Porzer Dreigestirn zu Besuch

Created with Sketch.

Porzer Dreigestirn zu Besuch beim AK Aus- und Fortbildung 


Am 17.01.2023 tagte im Großen Sitzungssaal der Arbeitskreis Aus- und Fortbildung mit den Lehrlingswarten und Geschäftsführern der Kölner Innungen. Als Überraschungsgast kam Das Porzer Dreigestirn 2022 & 2023 in die Kreishandwerkerschaft Köln. Der Obermeister der Innung Köln Rollladen und Sonnenschutz und Vorstandsmitglied André Urban ist Bauer des Porzer Dreigestirns und setzt sich in seinen Karnevalsauftritten stark für die duale Ausbildung ein. Daher war der Auftritt des Dreigestirns ein doppeltes „Heimspiel“. 

16.03.2023 Ausbildungsbörse der

                      Kreishandwerkerschaft Köln im Gürzenich

Created with Sketch.

Ausbildungsbörse im Gürzenich

 

Bei der 15. Ausbildungsbörse „handwerk.koeln – Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse der Kreishandwerkerschaft Köln, des Netzwerks Schülerfirmen und der Stadt Köln“ konnten sich im Gürzenich ca. 1.300 Schüler*innen aus 50 Kölner Schulen an 30 Infoständen über Berufe im Handwerk informieren. 

Die Ausbildungsbörse, die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker steht, wurde zu Beginn von Bürgermeister Dr. Ralph Elster, Kreishandwerksmeister Nicolai Lucks, Schulamtsdirektorin Petra Vianden und Kreishlehrlingswart Dirk Meyer eröffnet. 

Die ausstellenden Innungen haben – quer durch alle Gewerke – ihr Ausbildungsangebot durch anschauliche Präsentationen vorgestellt und bieten mit „lebendigen Werkstätten“ Jugendlichen die Möglichkeit, selbst „Hand anzulegen“ und auszuprobieren. Einige Innungen haben aus den Reihen ihrer Mitgliedsbetriebe zusätzliche Ausbildungsplätze akquiriert, die den Schüler*innen bei der Veranstaltung angeboten werden. Im Vorfeld wurden an den Schulen „kleine Bewerbungsmappen“ verteilt, mit der sich die Jugendlichen direkt auf der Ausbildungsbörse um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz bewerben können. 

Zudem präsentieren sich zahlreiche Firmen des Kölner Netzwerk Schülerfirmen mit ihren Werk- und Dienstleistungsangeboten und als schulische Projekte zur Förderung von Eigenständigkeit sowie Vermittlung berufsbezogener Kompetenzen. Informationsstände und ein kleines moderiertes Bühnenprogramm, ergänzen das Angebot der Ausbildungsbörse des Kölner Handwerks.

Mehr Informationen 

17.03.2023 Bericht - Die Besten 2023

Created with Sketch.

Mittelstandsempfang der Kreishandwerkerschaft mit Ehrung „Die Besten 2023“

Beim Mittelstandsempfang der Kreishandwerkerschaft Köln, des DEHOGA Nordrhein e.V. und des Handelsverbands NRW, gesponsert von NetCologne, fand zum 11. Mal die Preisverleihung des Wettbewerbs „DIE BESTEN 2023“ statt. „Handwerker des Jahres“ wurde der Innungsfachbetrieb Cafe Osterspey, Inh. Lea Schlosser und Kevin Kleber. Weitere Preisträger waren das Restaurant Pöttgen und die Parfümerie Meller.

Mehr Informationen